Kielux25 Vortrag: Die Kryptokalypse: Post-Quanten-Kryptographie & Open Source

#Kielux #Vorträge #FLOSS #Kiel #Sicherheit #Kryptographie #PQC #Kryptokalypse #Quantenkryptographie

Table of Contents

Ich werde auf den Kieler Open Source und Linux Tagen 2025 insgesamt 4 Vorträge halten. Einer davon ist über Post-Quanten-Kryptographie.

Die Kryptokalypse: Post-Quanten-Kryptographie & Open Source

Abstract

Mit der Verfügbarkeit von Quantencomputern werden die aktuellen asymmetrischen Krypto-Verfahren voraussichtlich hinfällig werden. Durch den Shor-Algorithmus lassen sich beispielsweise RSA-Systeme faktorisieren und brechen. Auch wenn es aktuell noch keine funktionierende Quantencomputer gibt, die ein RSA4096 brechen können, ist es höchste Zeit an der notwendigen Migration hin zu Post-Quanten-Kryptographie zu arbeiten. Der Wechsel von DES zu 3DES und AES vor ca. 25 Jahren hat gezeigt, dass dieser Prozess Zeit und Ressourcen binden wird.

Daher stelle ich den aktuellen Stand des Quantencomputing und der laufenden Auswahlverfahren zur Post-Quanten-Kryptographie vor. Außerdem zeige ich, welche Krypto-Systeme betroffen sind und was Open-Source-Projekte jetzt bereits tun können, um Kryptoagilität sicher zu stellen.

Erforderliche Vorkenntnisse

Grundlagen der asymmetrischen Kryptographie sind sinnvoll

Über den Speaker

Hacker, Cypherpunk, AO-Psychologe.

Sicherheitsarchitekt beim öffentlichen IT-Dienstleister Dataport.

Ehem. Sicherheitsforscher, ehem. Herausgeber eines Open-Access-Journals zur Sicherheitsforschung, ehem. NetBSD-Entwickler, ehem. Scientific Advisor einer internationalen Sicherheitskonferenz, ehem. Dozent in der polBil, Kryptographie- und Privacy-Evangelist, mehrere GnuPG-Schlüssel in Strongset und ab und zu noch mal Konferenz-Speaker.

Material

  • folgt noch