Das Zimmermann-Telegramm und Kryptographie im Ersten Weltkrieg
Für die Politische Bildungsstätte Helmstedt und mehrere Reservistenkameradschaften habe ich einen Vortrag zur Geschichte der Kryptographie gehalten.
Gerade durch den lokalen Bezug – die optische preußische Telegraphenlinie lief über die Johanniskirche Magdeburg und das Schiff, das seine Codebücher über Bord warf war die SMS Magdeburg - fand der Vortrag großen Anklang.
Er eignet sich aber auch recht gut, um in die Grundideen der Verschlüsselung einzusteigen, da er die historische Entwicklung zeigt und mit nachvollziehbaren Technologien beginnt, wie z.B. Caesar/ROT13 und Codebüchern sowie Morse-Codes.
Ursprünglich für ein Themenseminar zu 100 Jahren Erster Weltkrieg entwickelt, habe ich ihn später für die Marinereservistenkameradschaft um die Engima im 2. Weltkrieg erweitert.
Unterlagen
Die Folien liegen hier: