Ringvorlesung: GnuPG und Co. von Dr. Jörg Schulenburg
Ringvorlesung Informationstechnologie und Sicherheitspolitik
Vom Wintersemester 2011 bis zum Wintersemester 2012 habe ich über die MASH im BSH eine Ringvorlesung an der Otto-von-Guericke-Universät organisiert.
Die Vorlesungen finden dienstags, 19:00 Uhr im Gebäude 10 Raum 460 der Uni statt.
Am 06.12.2011 läuft ein Vortrag von Jörg Schulenburg in der Ringvorlesung.
06.12.2011 Dr. Jörg Schulenburg: GnuPG und Co - Elektronische Verschlüsselung und Unterschriften
Verschlüsselung und elektronische Signaturen werden bisher nur von wenigen bewusst benutzt, sollen aber im großen Maßstab durch ePerso und co für jeden das Leben leichter und sicherer machen. Geht das?
Die Anwendung von Verschlüsselung und elektronischen Signaturen erfordert aber nicht nur die Installation eines Verschlüsselungsprogramms oder den Kauf eines Kartenlesers, sondern vor allem ein Mindestmaß an Verständnis für die zugrundeliegenden Konzepte und mögliche Schwachpunkte.
Im Vortrag sollen dieses Verständnis an Beispielen vermittelt und konkrete Schwachpunkte angesprochen werden. Dabei stehen GnuPG als universelles und zuverlässiges Verschlüsselungstool und die Probleme des Key-Managements im Mittelpunkt. Konkret auftretende oder wahrscheinliche Probleme werden an Beispielen wie Mailverschlüsselung, Webverschlüsselung oder dem elektronischen Banking erläutert.
Material
Jörg hat seine Folien und einen Audiomitschnitt auf seiner Webseite zur Verfügung gestellt: