Bericht vom 19. Chaos Communication Congress
19. Chaos Communication Congress
https://events.ccc.de/congress/2002/
27.-29.12.2002
Dieses Jahr konnte ich bei meinem Kommilitonen Marcel im Auto mit nach Berlin fahren. Er hat sogar am ersten Tag am C3 teilgenommen. Zurück ging es dann weider mit dem Zug.
Der Preis ist jetzt auf 30? gestiegen. Übernachtung war wieder in der Turnhalle.
Das Logo fand ich jetzt nicht so prall, daher auch kein T-Shirt.
Dafür war Hubert Feyrer wieder da, mit dem habe ich ja inzwischen schon rege auf den NetBSD-Listen geschrieben. Und er hat sogar 2 Vorträge zu NetBSD.
Juhu, ich kenne einen der Speaker persönlich!! :-)
Ich war einige Zeit mit am NetBSD-Stand im HackCenter zu Gange und habe mehrere GnuPG-Schlüssel signiert. Darunter auch mit einem Georg der auch in Magdeburg studiert. Er hat mich auf den IRC-Channel verwiesen, mal sehen ob ich da reingehe. Bisher habe ich noch kein IRC benutzt.
Durch das KeySigning haben mich ein paar der NetBSD und OpenBSD Entwickler gefragt was ich da gerade gemacht habe, daher habe ich jetzt mindestens 5 mal erklärt was GnuPG und Keysinging ist.
Hubert meinte, ich soll das mal als Vortrag einreichen. Christian vom HostSharing auch.
Nee, ich werde niemals hier auf einem Congress einen Vortrag halten, dazu weiß ich zu wenig und stotter ich zu viel rum.
Ansonsten war ich in folgenden Vorträgen:
- Wikipedia – interessante Idee, glaube nicht dass das was wird. Da muss irgendwie moderiert werden oder so.
- Angriff der Mensch-Maschine-Schnittstelle am Beispiel Internet-Banking - sehr interessanter Ansatz von Volker Birk. Mit dem Thema sollte ich mich mal näher befassen.
- Unscharfe kryptographische Fingerabdrücke - ging in eine Ähnliche Richtung und war auch interessant. Was nützen SHA1 Hashes, wenn der Anwender sie nicht korrekt vergleicht??
- Blindspots der Hackerpsyche - Hää? Was war das denn? Ist das Psychologie oder so? Keine Ahnung, ich habe das nicht verstanden.
- NetBSD - An Operating System (not only) for Embedded Environments
- Clustering the NetBSD Operating System for Video Rendering die beiden Vorträge von Hubert. Den Inhalt des ersten kannte ich schon, aber gerade der zweite war super, vor allem weil ich ja auch Parallel-Computing an der Uni habe. Super interessanter Ansatz mit der Videoverarbeitung.
- Quantenkryptographie konnte ich leider nicht besuchen, der lief parallel zu Hubert. Aber ich glaube da fehlt mir eh die Physik dazu.
- AES Attacks von Rüdiger Weiß. Wie immer, eine sehr sehr guter Vortrag zu möglichen Schwächen in AES.
- Biometrie - Funktionsweise und Sicherheit - auch sehr interessant, mit dem Thema hatte ich mich bisher gar nicht befasst.
- One Time Crypto - auch gut, Inhalt kannte ich aber schon, da ich ja auf unzähligen Wachen in Marienberg zu dem Thema gelesen habe. Trotzdem guter Vortrag.
- Die fünf Pforten der Manipulation - Noch so ein Psychologie Vortrag. Auch wieder komisch, ich glaube das ist viel zu oberflächlich, so einfach funktioniert Manipulation nicht.
- Musterspuren in Schließzylindern - von einem Polizisten (!) zu Kratzspuren an Schlössern. Super interessant und wäre genau das richtige für Opa gewesen.
Mit einigen neuen GnuPG-Signaturen im Gepäck ging es dann zurück nach MD.